Der Weg der Kontemplation - einfach aber nicht immer leicht


Im Frühjahr 2015 hatte die jüdische Gemeinde einen Architekturwettbewerb für ein neues Gemeindezentrum mit Synagoge ausgelobt. Gewonnen hat ihn das Büro Volker Staab aus Berlin mit einem modernen Entwurf, der sich zwanglos ins Stadtbild fügt. Im neuen Bau mit heller Klinkerstein-Fassade befindet sich ebenerdig der Gemeindesaal für bis zu 200 Besucher, ein Versammlungsraum, der für Feiern und Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Vorträge genutzt wird. Mit großen Schiebeelementen kann der Raum im Sommer zum Hof hin geöffnet werden. Gebetet wird im ersten Stock. Ein Lese- und Studienraum für Jugendliche und Studierende, Besprechungszimmer, ein Spielzimmer für Kinder, ein Unterrichtsraum für Hebräischkurse und das Thorastudium, Küchen für die strikt koschere Zubereitung und Aufbewahrung von Speisen - das Haus Am Brixener Hof 2 verdient vollumfänglich die Bezeichnung "Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge", wie der Gebäudekomplex nun offiziell heißt. Text: Website der Jüdischen Gemeinde Regensburg

Anhand markanter, richtungsweisender Aussagen von P. Franz Jalics SJ veranschaulicht Karin Seethaler in ihrem neuen Buch den Weg der Kontemplation. Er ist stets ein innerer Versöhnungsweg, der zum tieferen Einklang mit sich selbst führt und für die heilende Gegenwart Gottes öffnet.
Die Lesung wird musikalisch umrahmt (Gitarrenspiel) von Josef Meier und Wolfgang Seethaler.
Termin(e)
Kosten
9/ 7 Euro ermäßigt
Ort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V.,
Am Ölberg 2,
93047 Regensburg
Wegbeschreibung bei Google Maps
Typ
Hybride Veranstaltung
Anbieter
Anmeldung
Link: www.ebw-regensburg.de
Sonstige: bis 24.01.23 unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder online
Bei genügend Interesse wird die Lesung hybrid (online und in Präsenz) angeboten. Bitte geben Sie deshalb bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie per Zoom teilnehmen möchten oder vor Ort.