Die Ökonomie des Hasses
Wie die Politik der Rechten unseren Wohlstand zerstört

Der SZ-Wirtschaftsredakteur Alexander Hagelüken zeigt, wie die Politik der Rechten wirtschaftliche Katastrophen verursacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler:innen zurückzugewinnen.

Rechtspopulisten von Donald Trump bis Alice Weidel locken Wähler*innen mit Anti-Politik: Sie machen Stimmung gegen demokratische Institutionen, EU, Freihandel, Migrant*innen, Euro und Klimaschutz. Doch ihre "Ökonomie des Hasses" zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller: Handel und Wirtschaft schrumpfen drastisch, ohne Institutionen kollabiert die Demokratie und ohne Klimaschutz der Planet. Alexander Hagelüken zeigt, wie die Politik der Rechten wirtschaftliche Katastrophen verursacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler*innen zurückzugewinnen.
Termin(e)
18.09.2025, 19:00-20:30
Ort
Evangelische Stadtakademie,
Herzog-Wilhelm-Str. 24,
80331 München
Wegbeschreibung bei Google Maps