
Flügel der Hoffnung
Von dem, was trägt - durch schwere Zeiten
Inmitten von Ungewissheiten, Brüchen und Abschieden stellt sich die Frage nach Hoffnung und Trost mit besonderer Dringlichkeit. Wie können wir die Kraft zum Leben bewahren, wenn uns Sicherheiten entgleiten? Wo finden wir Trost, wenn Worte fehlen?
Der Theologe und Autor Karl-Heinz Röhlin entfaltet an diesem Abend Gedanken aus seinen Büchern "Flügel der Hoffnung" und "Was uns tröstet". In poetischer und zugleich lebensnaher Sprache erschließt er Wege zu innerer Zuversicht: durch biblische Impulse, persönliche Beobachtungen, spirituelle Erfahrungen und meditative Übungen. Hoffnung erscheint dabei als eine Haltung, die uns hilft, die Ungewissheit des Lebens auszuhalten - und Trost als eine Kraft, die in der Weisheit der Spiritualität, in Musik, Poesie und Stille aufleuchten kann.
Der Abend verbindet Lesung und Gespräch mit kleinen, wohltuenden Übungen aus Meditation und Entspannung - stille Momente der Besinnung und Selbstfürsorge.
Ein Angebot für alle, die in schweren Zeiten nach Lichtpunkten suchen - oder Hoffnung einfach wieder neu spüren möchten.
Dieser Workshop findet in Zusammenhang der 10. Hospiz- und Palliativwoche statt:
In über 20 Veranstaltungen innerhalb der Hospiz- und Palliativwoche wird den verschiedenen Aspekten und Facetten der Trauer nachgegangen.
Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Prospekt, der ab Mitte August hier zur Verfügung steht.
Der Theologe und Autor Karl-Heinz Röhlin entfaltet an diesem Abend Gedanken aus seinen Büchern "Flügel der Hoffnung" und "Was uns tröstet". In poetischer und zugleich lebensnaher Sprache erschließt er Wege zu innerer Zuversicht: durch biblische Impulse, persönliche Beobachtungen, spirituelle Erfahrungen und meditative Übungen. Hoffnung erscheint dabei als eine Haltung, die uns hilft, die Ungewissheit des Lebens auszuhalten - und Trost als eine Kraft, die in der Weisheit der Spiritualität, in Musik, Poesie und Stille aufleuchten kann.
Der Abend verbindet Lesung und Gespräch mit kleinen, wohltuenden Übungen aus Meditation und Entspannung - stille Momente der Besinnung und Selbstfürsorge.
Ein Angebot für alle, die in schweren Zeiten nach Lichtpunkten suchen - oder Hoffnung einfach wieder neu spüren möchten.
Dieser Workshop findet in Zusammenhang der 10. Hospiz- und Palliativwoche statt:
In über 20 Veranstaltungen innerhalb der Hospiz- und Palliativwoche wird den verschiedenen Aspekten und Facetten der Trauer nachgegangen.
Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Prospekt, der ab Mitte August hier zur Verfügung steht.
Termin(e)
14.10.2025, 17:30-19:00
Ort
Anbieter
Ausstattung
Rollstuhlgeeignet