
"Gottes Geist im Alltagsgeschäft" - ein Wochenende für Kirchenvorsteher und Teams
Ein Angebote im Rahmen von"Geist und Prozess"mit Pfarrerin Isabel Hartmann und Prof. Dr. Reiner Knieling
Ein Angebote im Rahmen von"Geist und Prozess"mit Pfarrerin Isabel Hartmann und Prof. Dr. Reiner Knieling
Wochenende für Kirchenvorstände und Teams vom 6.-8. Januar 2023 im Wildbad Rothenburg mit Pfarrerin Isabel Hartmann, Prof. Dr. Reiner Knieling, beauftragt für „Geist und Prozess“ in der ELKB
Wie könnte das gehen: Eine Kirchengemeinde oder eine Einrichtung leiten und dabei aus den Quellen göttlicher Kraft schöpfen? Das Tagesgeschäft eines Leitungsgremiums von geistlicher Inspiration durchdringen lassen? Im Umgang mit der Tagesordnung in Sitzungen Raum für Geistgewirktes lassen?
Das sind Fragen, die uns an diesem Wochenende mit Kirchenvorständen und Teams leiten. Sie lernen praktische Elemente und Methoden kennen, die es Ihnen erleichtern, Spiritualität und Tagesgeschäft zu verknüpfen:
im Tagesgeschäft Gottes Spuren suchen und finden
in Stille und Austausch erfahren, dass Neues und Nützliches geschenkt wird
Kreativität und Vielfalt erleben im Miteinander von Teams aus unterschiedlichen Regionen.
Prof. Dr. Reiner Knieling und Pfarrerin Isabel Hartmann haben dazu praktische Hilfestellungen entwickelt. Die Methoden fördern in Gruppen und Gremien eine Kultur, die verbindet, was sonst manchmal nebeneinander steht. Hören auf Gott und gemeinsames Entscheiden; persönlicher Glaube und professionelles Planen. Es geht darum, Haltungen zu fördern und auszubilden, die beides verbinden.
Wir freuen uns, dass beide beauftragt sind, in unserer Bayerischen Landeskirche und insbesondere auch in unserem Kirchenkreis Ansbach-Würzburg zu wirken. Mehr über die beiden finden Sie unter: https://www.geistundprozess.de/
Tagungskosten: Unterkunft & Verpflegung: 170 Euro im EZ und 136 EUR/Person im DZ (Zuschuss auch durch den jeweiligen Dekanatsbezirk auf Antrag möglich)
ANMELDUNG bitte bis 1. November 2022 an das Büro der Regionalbischöfin des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg: regionalbischoefin.an-wue@elkb.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Personen begrenzt. Wenigstens drei Personen pro Gremium sind wünschenswert, damit die Verknüpfung mit der eigenen Arbeit vor Ort diskutiert werden kann. Ca. drei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie aktuelle Informationen zur Veranstaltung und eine Rechnung über den Tagungsbeitrag. Wenn Sie noch Fragen haben, wir geben Ihnen gern weitere Auskünfte. Zur Organisation: regionalbischoefin.an-wue@elkb.de Zum Inhalt: isabel.hartmann@elkb.de und reiner.knieling@elkb.de
Weitere Infos und Flyer auch zu anderen Fortbildungsangeboten finden Sie hier:
Mehr unter: kv-we_januar_2023_ausschreibung.pdf
Wie könnte das gehen: Eine Kirchengemeinde oder eine Einrichtung leiten und dabei aus den Quellen göttlicher Kraft schöpfen? Das Tagesgeschäft eines Leitungsgremiums von geistlicher Inspiration durchdringen lassen? Im Umgang mit der Tagesordnung in Sitzungen Raum für Geistgewirktes lassen?
Das sind Fragen, die uns an diesem Wochenende mit Kirchenvorständen und Teams leiten. Sie lernen praktische Elemente und Methoden kennen, die es Ihnen erleichtern, Spiritualität und Tagesgeschäft zu verknüpfen:
im Tagesgeschäft Gottes Spuren suchen und finden
in Stille und Austausch erfahren, dass Neues und Nützliches geschenkt wird
Kreativität und Vielfalt erleben im Miteinander von Teams aus unterschiedlichen Regionen.
Prof. Dr. Reiner Knieling und Pfarrerin Isabel Hartmann haben dazu praktische Hilfestellungen entwickelt. Die Methoden fördern in Gruppen und Gremien eine Kultur, die verbindet, was sonst manchmal nebeneinander steht. Hören auf Gott und gemeinsames Entscheiden; persönlicher Glaube und professionelles Planen. Es geht darum, Haltungen zu fördern und auszubilden, die beides verbinden.
Wir freuen uns, dass beide beauftragt sind, in unserer Bayerischen Landeskirche und insbesondere auch in unserem Kirchenkreis Ansbach-Würzburg zu wirken. Mehr über die beiden finden Sie unter: https://www.geistundprozess.de/
Tagungskosten: Unterkunft & Verpflegung: 170 Euro im EZ und 136 EUR/Person im DZ (Zuschuss auch durch den jeweiligen Dekanatsbezirk auf Antrag möglich)
ANMELDUNG bitte bis 1. November 2022 an das Büro der Regionalbischöfin des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg: regionalbischoefin.an-wue@elkb.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Personen begrenzt. Wenigstens drei Personen pro Gremium sind wünschenswert, damit die Verknüpfung mit der eigenen Arbeit vor Ort diskutiert werden kann. Ca. drei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie aktuelle Informationen zur Veranstaltung und eine Rechnung über den Tagungsbeitrag. Wenn Sie noch Fragen haben, wir geben Ihnen gern weitere Auskünfte. Zur Organisation: regionalbischoefin.an-wue@elkb.de Zum Inhalt: isabel.hartmann@elkb.de und reiner.knieling@elkb.de
Weitere Infos und Flyer auch zu anderen Fortbildungsangeboten finden Sie hier:
Mehr unter: kv-we_januar_2023_ausschreibung.pdf