Grundwissen: Rente für Frauen


Im Frühjahr 2015 hatte die jüdische Gemeinde einen Architekturwettbewerb für ein neues Gemeindezentrum mit Synagoge ausgelobt. Gewonnen hat ihn das Büro Volker Staab aus Berlin mit einem modernen Entwurf, der sich zwanglos ins Stadtbild fügt. Im neuen Bau mit heller Klinkerstein-Fassade befindet sich ebenerdig der Gemeindesaal für bis zu 200 Besucher, ein Versammlungsraum, der für Feiern und Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Vorträge genutzt wird. Mit großen Schiebeelementen kann der Raum im Sommer zum Hof hin geöffnet werden. Gebetet wird im ersten Stock. Ein Lese- und Studienraum für Jugendliche und Studierende, Besprechungszimmer, ein Spielzimmer für Kinder, ein Unterrichtsraum für Hebräischkurse und das Thorastudium, Küchen für die strikt koschere Zubereitung und Aufbewahrung von Speisen - das Haus Am Brixener Hof 2 verdient vollumfänglich die Bezeichnung "Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge", wie der Gebäudekomplex nun offiziell heißt. Text: Website der Jüdischen Gemeinde Regensburg

Frauen können nicht früh genug anfangen, sich Gedanken über ihre Altersvorsorge zu machen. An diesem Abend stehen die wichtigsten Aspekte der gesetzlichen Rente im Hinblick auf die Rentenplanung im Mittelpunkt. Sie bekommen fundierte Kenntnisse darüber, wie sich die Kindererziehungszeiten, die Schul-, Studien- und Beschäftigungszeiten, der Auslandsaufenthalt sowie die Zeiten der Selbstständigkeit auf Ihre Rente auswirken, welche Vorteile die RV-Pflicht beim Minijob mit sich bringt und wie Sie ohne Abschluss von teuren Versicherungsverträgen mit gegebenen Mitteln Ihre Altersvorsorge schon jetzt optimal planen können.
Termin(e)
Kosten
8€/4€ erm.
Typ
Online Veranstaltung
Anbieter
Anmeldung
Link: www.ebw-regensburg.de
Sonstige: Eine Anmeldung ist erforderlich bis 03.Februar unter: Frauengesundheitszentrum, 0941 81644, fgz-regensburg@gmx.de, www.fgz-regensburg.de