
HAGIOS - Gesungenes und getanztes Gebet (Wochen der seelischen Gesundheit)
„Ich habe die ganze Welt auf der Suche nach Gott durchwandert und ihn nirgends gefunden. Als ich wieder nach Hause kam, sah ich ihn an der Türe meines Herzens stehen. […]
"Ich habe die ganze Welt auf der Suche nach Gott durchwandert und ihn nirgends gefunden. Als ich wieder nach Hause kam, sah ich ihn an der Türe meines Herzens stehen. Und er sprach: "Hier warte ich auf dich seit Ewigkeiten." Da bin ich mit ihm ins Haus gegangen."
Rumi (Persischer Dichter aus dem 12. Jahrhundert)
In diesen zwei Tagen laden wir Sie ein, den Weg des Herzens zu gehen. Dabei begleiten uns die HAGIOS-Lieder des Komponisten Helge Burggrabe.
Die Aussagekraft und Spiritualität dieser Musik und Texte werden vertieft durch bewegende und zu Herzen gehende einfache Tanzformen (Kreis-Tanz), die Nanni Kloke hierzu entwickelt hat. Der Tanz in Verbindung mit den Gesängen kann einen inneren Raum öffnen, den wir Menschen als heilig (altgriech. Hagios) und heilend erfahren dürfen. Im Tanz zeigt sich eine intensive körperliche Ausdrucksform des Gebetes.
Die obertonreichen und meditativen Klänge von Monochord und Klangschalen lassen diesen Raum in uns nachspüren und das Erlebte nachklingen.
Die Lieder werden auch verstanden als "eine Form von konkreter Friedensarbeit, da die HAGIOS-Gesänge - gesungen und getanzt - zu innerem Frieden führen können, ohne den kein äußerer Frieden denkbar ist." (aus: HAGIOS - gesungenes Gebet).
Tänzerische und/oder sängerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte Verpflegung und Getränke selbst mitbringen.
Über die Referentinnen:
Heidi Lehnart ist Tanzleiterin für Sakralen Tanz, sowie Sozialpädagogin.
Magdalene Schranner-Seits ist Musikpädagogin & Klangexpertin (PHI).
Sa, 11.10.2025, 10:00-17:00
So, 12.10.2025, 11:15-15:00
Anmeldung bis 02.10.2025 im ebw
Rumi (Persischer Dichter aus dem 12. Jahrhundert)
In diesen zwei Tagen laden wir Sie ein, den Weg des Herzens zu gehen. Dabei begleiten uns die HAGIOS-Lieder des Komponisten Helge Burggrabe.
Die Aussagekraft und Spiritualität dieser Musik und Texte werden vertieft durch bewegende und zu Herzen gehende einfache Tanzformen (Kreis-Tanz), die Nanni Kloke hierzu entwickelt hat. Der Tanz in Verbindung mit den Gesängen kann einen inneren Raum öffnen, den wir Menschen als heilig (altgriech. Hagios) und heilend erfahren dürfen. Im Tanz zeigt sich eine intensive körperliche Ausdrucksform des Gebetes.
Die obertonreichen und meditativen Klänge von Monochord und Klangschalen lassen diesen Raum in uns nachspüren und das Erlebte nachklingen.
Die Lieder werden auch verstanden als "eine Form von konkreter Friedensarbeit, da die HAGIOS-Gesänge - gesungen und getanzt - zu innerem Frieden führen können, ohne den kein äußerer Frieden denkbar ist." (aus: HAGIOS - gesungenes Gebet).
Tänzerische und/oder sängerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte Verpflegung und Getränke selbst mitbringen.
Über die Referentinnen:
Heidi Lehnart ist Tanzleiterin für Sakralen Tanz, sowie Sozialpädagogin.
Magdalene Schranner-Seits ist Musikpädagogin & Klangexpertin (PHI).
Sa, 11.10.2025, 10:00-17:00
So, 12.10.2025, 11:15-15:00
Anmeldung bis 02.10.2025 im ebw
Termin(e)
11.10.2025 bis 12.10.2025, 10:00-15:00
Ort
Evang. Gemeindehaus Stephanskirchen,
Gerhart-Hauptmann-Straße 14a,
83071 Stephanskirchen
Wegbeschreibung bei Google Maps
Gerhart-Hauptmann-Straße 14a,
83071 Stephanskirchen
Wegbeschreibung bei Google Maps
Anbieter
Anmeldung
Link: www.evangelische-termine.de
Link: www.evangelische-termine.de