ONLINE: "Da steckt mehr drin!" – Evangelische Termine optimal nutzen
Achtung ausgebucht Anmeldung auf Warteliste möglich!
Achtung ausgebucht Anmeldung auf Warteliste möglich!
Zweiteilige Workshop-Reihe für Mitarbeitende in der ELKB und weitere Anwender*innen der Evangelischen Termine.
Nutzen Sie das volle Potenzial von evangelische-termine.de, um Ihre Veranstaltungen professionell und zielgerichtet zu präsentieren! In dieser zweiteiligen Workshop-Reihe lernen Sie, wie Sie die Eingabe und Präsentation Ihrer Veranstaltungen optimieren – von der korrekten Platzierung aller Informationen bis hin zur Formulierung aufmerksamkeitsstarker Titel und Intros.
Teil 1: Alles an die richtige Stelle setzen
Termin: 13. Februar 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Referent: Norbert Räbiger, EBW Weilheim
Beschreibung:
Die korrekte Platzierung aller Informationen ist entscheidend: Was gehört in die Überschrift und was in andere Felder? Durch den Einsatz des Veranstaltungskalenders in "Evangelische Termine" können Veranstaltungen gezielt Interessent*innen präsentiert werden. Dafür sind ein paar kleine, entscheidende Tipps zu beachten.
In diesem Workshop erhalten Sie diese praktischen Tipps und wissen, wie Sie Veranstaltungen in Evangelische Termine eingeben müssen, um sie informativ und ansprechend auf Websites zu präsentieren. Sie lernen, wie Sie Veranstaltungen filtern und gezielt für Nutzer*innen sichtbar machen können. Dies führt zu mehr Aufmerksamkeit für relevante Veranstaltungen bei den angesprochenen Zielgruppen.
Inhalt:
Was gehört in Überschrift, Intro und weitere Felder?
So präsentieren Sie Veranstaltungen gezielt im Web.
Filter und Widgets: Termine passgenau für Zielgruppen sichtbar machen.
Praktische Tipps zur Eingabe für maximale Reichweite.
Teil 2: Titel und Intros, die überzeugen
Termin: 19. Februar 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Referent: Günther Frosch
Beschreibung:
Ein klar formulierter Titel sorgt dafür, dass Ihre Ausschreibung gelesen wird. Ein motivierendes Intro macht Lust auf mehr und führt zu Anmeldungen. Titel und Intros müssen dabei nicht nur auf Ihrer eigenen Website überzeugen, sondern auch auf Plattformen und Portalseiten Ihrer Kooperationspartner*innen.
Inhalt:
Was macht einen klaren und prägnanten Titel aus?
So optimieren Sie Intros und wecken Neugier.
Unterschiedliche Formate: Kurz-Ausschreibung, Erklär-Text und Mini-Text.
Praktische Tipps, um mit wenig Aufwand maximale Wirkung zu erzielen.
Wichtige Hinweise
Die Workshops sind nur im Paket buchbar, da die Inhalte sich ergänzen und zusammen eine umfassende Schulung bieten.
Teilnahmebeitrag: 60 € (für beide Workshops)
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie evangelische-termine.de optimal für Ihre Veranstaltungskommunikation nutzen können!
Teil 1: Alles an die richtige Stelle setzen
Termin: 13. Februar 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Referent: Norbert Räbiger, EBW Weilheim
Beschreibung:
Die korrekte Platzierung aller Informationen ist entscheidend: Was gehört in die Überschrift und was in andere Felder? Durch den Einsatz des Veranstaltungskalenders in "Evangelische Termine" können Veranstaltungen gezielt Interessent*innen präsentiert werden. Dafür sind ein paar kleine, entscheidende Tipps zu beachten.
In diesem Workshop erhalten Sie diese praktischen Tipps und wissen, wie Sie Veranstaltungen in Evangelische Termine eingeben müssen, um sie informativ und ansprechend auf Websites zu präsentieren. Sie lernen, wie Sie Veranstaltungen filtern und gezielt für Nutzer*innen sichtbar machen können. Dies führt zu mehr Aufmerksamkeit für relevante Veranstaltungen bei den angesprochenen Zielgruppen.
Inhalt:
Was gehört in Überschrift, Intro und weitere Felder?
So präsentieren Sie Veranstaltungen gezielt im Web.
Filter und Widgets: Termine passgenau für Zielgruppen sichtbar machen.
Praktische Tipps zur Eingabe für maximale Reichweite.
Teil 2: Titel und Intros, die überzeugen
Termin: 19. Februar 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Referent: Günther Frosch
Beschreibung:
Ein klar formulierter Titel sorgt dafür, dass Ihre Ausschreibung gelesen wird. Ein motivierendes Intro macht Lust auf mehr und führt zu Anmeldungen. Titel und Intros müssen dabei nicht nur auf Ihrer eigenen Website überzeugen, sondern auch auf Plattformen und Portalseiten Ihrer Kooperationspartner*innen.
Inhalt:
Was macht einen klaren und prägnanten Titel aus?
So optimieren Sie Intros und wecken Neugier.
Unterschiedliche Formate: Kurz-Ausschreibung, Erklär-Text und Mini-Text.
Praktische Tipps, um mit wenig Aufwand maximale Wirkung zu erzielen.
Wichtige Hinweise
Die Workshops sind nur im Paket buchbar, da die Inhalte sich ergänzen und zusammen eine umfassende Schulung bieten.
Teilnahmebeitrag: 60 € (für beide Workshops)
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie evangelische-termine.de optimal für Ihre Veranstaltungskommunikation nutzen können!
Termin(e)
13.02.2025, 10:00-13:00
19.02.2025, 09:00-13:00
19.02.2025, 09:00-13:00
Ort
Kategorie(n)
Anbieter
Ausstattung
Rollstuhlgeeignet
Anmeldung
Link: www.evangelische-termine.de
Link: www.evangelische-termine.de