
ONLINE - Suchmaschinenoptimierung durch Barrierearmut
Wie man Webseiten und PDFs für Screenreader lesbar macht und dadurch die Auffindbarkeit in Suchmaschinen erhöht
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein weites und sehr komplexes Feld. Glücklicherweise kann man dabei aber oft auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, z.B. wenn es um Barrierearmut - genauer die Lesbarkeit für Screenreader - geht. Denn Suchmaschinen sind auf maschinenlesbare Informationen angewiesen. Genauso wie ein Screenreader kann Google z.B. Text-Abschnitte nicht als Überschrift oder Absatz einordnen und kann nicht erkennen, was auf Bildern abgebildet ist. Das heißt, wenn man darauf achtet, dass eine Webseite gut von einem Screenreader gelesen werden kann, dann können auch Suchmaschinen besser einschätzen, ob die Seite für eine Suchanfrage relevant ist, sprich: die Seite wird leichter gefunden.
Für das Google-Ranking sind noch einige weitere Faktoren relevant, z.B. die Benutzerfreundlichkeit und wie lange Nutzer*innen auf einer Seite verweilen. Obwohl Google Barrierearmut noch nicht direkt misst, fließen aber viele der Kriterien für Screenreader-Lesbarkeit sehr positiv in das Google-Ranking ein.
In der Veranstaltung lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie sie ihre Webseiten für Screenreader und Suchmaschinen besser lesbar machen und damit die Benutzerfreundlichkeit und Auffindbarkeit im Web verbessern können.
Inhalte:
- Maschinenlesbarkeit von Webseiten: Überschriften, Alt-Texte, etc.
- Testen der Lesbarkeit für Screenreader
- PDFs für Screenreader lesbar machen
- Benutzerfreundliche Sprache
- Acceessibility Vereinbarung
KOSTENFREI
Linn Loher
Alexandra Kohle
Für das Google-Ranking sind noch einige weitere Faktoren relevant, z.B. die Benutzerfreundlichkeit und wie lange Nutzer*innen auf einer Seite verweilen. Obwohl Google Barrierearmut noch nicht direkt misst, fließen aber viele der Kriterien für Screenreader-Lesbarkeit sehr positiv in das Google-Ranking ein.
In der Veranstaltung lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie sie ihre Webseiten für Screenreader und Suchmaschinen besser lesbar machen und damit die Benutzerfreundlichkeit und Auffindbarkeit im Web verbessern können.
Inhalte:
- Maschinenlesbarkeit von Webseiten: Überschriften, Alt-Texte, etc.
- Testen der Lesbarkeit für Screenreader
- PDFs für Screenreader lesbar machen
- Benutzerfreundliche Sprache
- Acceessibility Vereinbarung
KOSTENFREI
Linn Loher
Alexandra Kohle
Termin(e)
Ort
Typ
Hybride Veranstaltung
Kategorie(n)
Anbieter
Anmeldung
Link: Anmeldeformular auf Evangelische Termine
Link: www.aeeb.de
Link: www.evangelische-termine.de
E-Mail: anmeldung@aeeb.de
Link: Anmeldeformular auf Evangelische Termine
Link: www.aeeb.de
Link: www.evangelische-termine.de
E-Mail: anmeldung@aeeb.de