ORT NOCH OFFEN: Lichtmess-Traditionen


Geschichte - Brauchtum

Der 2. Februar, "Mariä Lichtmess", war lange Zeit von großer Bedeutung für das bäuerliche Arbeitsjahr und den kirchlichen Jahreslauf: Er galt als Ende der Weihnachtszeit, als Beginn des Bauernjahrs und war der wichtigste Tag für Dienstboten auf Bauernhöfen.

Kunsthistorikerin und Heimatpflegerin Annette Schäfer beleuchtet in ihrem Vortrag die volkskundlichen und liturgischen Hintergründe und stellt Bräuche rund um den traditionsreichen Tag vor. Sie geht dabei auf römische Mythen ebenso ein wie auf den Groundhog-Day in den USA.
Termin(e)
02.02.2026, 19:30-21:00
Kosten
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Ort
Evang. Gemeindehaus Pegnitz,
Rosengasse 45,
91257 Pegnitz
Wegbeschreibung bei Google Maps
Typ
Präsenzveranstaltung
Anmeldung
Link: ebw-oberfranken-mitte.de
Link: www.evangelische-termine.de
E-Mail: info@ebw-oberfranken-mitte.de
Telefon: 0921/ 56 06 81-0