
Religion(en) und Gesellschaft WB "Interreligiöse Dialogbegleiter*in" - Modul 5
Die Themen im einzelnen:
Auseinandersetzung mit der Rolle von Religionsgemeinschaften im pluralen Staat
Reflexion der eigenen Position zu Religionsfreiheit und religiöser Toleranz
historische und politische Konflikte im Kontext des interreligiosen Dialogs
Geschlechterrollen im kulturellen und religiösen Zusammenhang
Fundamentalismus und Extremismus als Herausforderung für pädagogisches Handeln
Zwischenauswertung des Praxisprojektsm Wahrnehmung der persönlichen Lernwege im Hinblick auf die Abschlussarbeit
Das Seminar steht allen Interessierten offen. Es wird als Modul 5 für die Weiterbildung zum*zur Dialogbegleiter*in anerkannt.
Auseinandersetzung mit der Rolle von Religionsgemeinschaften im pluralen Staat
Reflexion der eigenen Position zu Religionsfreiheit und religiöser Toleranz
historische und politische Konflikte im Kontext des interreligiosen Dialogs
Geschlechterrollen im kulturellen und religiösen Zusammenhang
Fundamentalismus und Extremismus als Herausforderung für pädagogisches Handeln
Zwischenauswertung des Praxisprojektsm Wahrnehmung der persönlichen Lernwege im Hinblick auf die Abschlussarbeit
Das Seminar steht allen Interessierten offen. Es wird als Modul 5 für die Weiterbildung zum*zur Dialogbegleiter*in anerkannt.