
Spirituelle Alpenüberquerung
Bergexerzitien von Oberstorf nach Meran
Bergexerzitien von Oberstorf nach Meran
Zu Fuß die Alpen zu überqueren ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Sechs Tage unterwegs sein in einer unbeschreiblichen Kulisse und Übernachten in urigen Berghütten – das klingt für viele nach einer Sehnsuchtsreise. Aber auch die Sehnsucht nach Gott und christlicher Gemeinschaft soll uns in diesen Tagen begleiten.
Gemeinsam als spirituelle Gemeinschaft machen wir uns auf den Weg über die Alpen. Von Oberstdorf geht es nach Meran. Wir wohnen in Berghütten, halten gemeinsame Tagesgebete und wandern vor allem. Rhythmus finden, zwischen Alleinsein und Gruppe, Stille und Gesprächen, Wahrnehmen und Mitteilen, Impulsen und Leere. Eine Selbsterfahrung der besonderen Art in spektakulärer Kulisse.
Oft gibt uns genau diese Atmosphäre die Fähigkeit zu staunen und zu glauben zurück, ebenso wie Vertrauen in die eigene Kraft und Willensstärke. Nach Tagen voller Gipfelerfahrungen werden wir anschließend im mediterranen Klima von Meran die Seele baumeln lassen und gemeinsam zurückblicken.
Vor Beginn der Tour erfolgen weitere detaillierte Informationen zu Ablauf und Durchführung. Die Anreise ist selbstständig zu organisieren. Es werden Fahrgemeinschaften angeregt.
Anforderungen
Für diese geführte Alpenüberquerung sollten Sie über eine gute Grundkondition und Gehzeiten bis zu 8,5 Stunden verfügen. Die Aufstiege betragen durchschnittlich 1.000 Höhenmeter im Aufstieg pro Tag. Die durchschnittliche Geschwindigkeit im Aufstieg beträgt beim Wandern ca. 300 Höhenmeter pro Stunde. Auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Mit stark ausgesetztem oder absturzgefährdetem Gelände ist nicht zu rechen, jedoch mit leicht ausgesetztem und versicherten Passagen. Wir sind überzeugt, dass die Tour viel fordert, aber jede:r mit einer guten Grundkondition und ggf. etwas Training sie bewältigen kann.
Gemeinsam als spirituelle Gemeinschaft machen wir uns auf den Weg über die Alpen. Von Oberstdorf geht es nach Meran. Wir wohnen in Berghütten, halten gemeinsame Tagesgebete und wandern vor allem. Rhythmus finden, zwischen Alleinsein und Gruppe, Stille und Gesprächen, Wahrnehmen und Mitteilen, Impulsen und Leere. Eine Selbsterfahrung der besonderen Art in spektakulärer Kulisse.
Oft gibt uns genau diese Atmosphäre die Fähigkeit zu staunen und zu glauben zurück, ebenso wie Vertrauen in die eigene Kraft und Willensstärke. Nach Tagen voller Gipfelerfahrungen werden wir anschließend im mediterranen Klima von Meran die Seele baumeln lassen und gemeinsam zurückblicken.
Vor Beginn der Tour erfolgen weitere detaillierte Informationen zu Ablauf und Durchführung. Die Anreise ist selbstständig zu organisieren. Es werden Fahrgemeinschaften angeregt.
Anforderungen
Für diese geführte Alpenüberquerung sollten Sie über eine gute Grundkondition und Gehzeiten bis zu 8,5 Stunden verfügen. Die Aufstiege betragen durchschnittlich 1.000 Höhenmeter im Aufstieg pro Tag. Die durchschnittliche Geschwindigkeit im Aufstieg beträgt beim Wandern ca. 300 Höhenmeter pro Stunde. Auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Mit stark ausgesetztem oder absturzgefährdetem Gelände ist nicht zu rechen, jedoch mit leicht ausgesetztem und versicherten Passagen. Wir sind überzeugt, dass die Tour viel fordert, aber jede:r mit einer guten Grundkondition und ggf. etwas Training sie bewältigen kann.
Termin(e)
16.09.2023, 10:00 bis 23.09.2023, 12:00
Ort
Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal,
Aurachstraße 5,
83727 Josefstal
Wegbeschreibung bei Google Maps
Aurachstraße 5,
83727 Josefstal
Wegbeschreibung bei Google Maps
Anbieter