
"Woher sie kamen - wohin sie gingen" - Ehemaliges jüdisches Leben im Landkreis Ansbach
Studienfahrt im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit"
Studienfahrt im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit"
Im 19. Jahrhunderts nach Aufhebung des bayrischen Judenedikts im Königreich Bayern ab 1867, zogen jüdische Familien aus Orten im heutigen Landkreis Ansbach wie Schopfloch, Bechhofen, Leutershausen, Jochsberg, Lehrberg und Colmberg nach Ansbach. Sie führten hier ihre Geschäfte weiter und trugen zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt bei.
Die Studienfahrt führt an diese Orte, die mit Namen späterer Ansbacher Juden verknüpft sind. Anhand von deren Familienschicksalen werden sowohl die hoffnungsvolle Zeit Ende des 19. Jahrhunderts und 1920er Jahre deutlich als auch auf die Folgen der NS-Diktatur sichtbar.
Die Studienfahrt führt an diese Orte, die mit Namen späterer Ansbacher Juden verknüpft sind. Anhand von deren Familienschicksalen werden sowohl die hoffnungsvolle Zeit Ende des 19. Jahrhunderts und 1920er Jahre deutlich als auch auf die Folgen der NS-Diktatur sichtbar.
Termin(e)
Ort
Anbieter