Design Thinking: Ein- und Überblick über Theorie und vor allem Praxis des Design Thinking.
Ein- und Überblick über Theorie und vor allem Praxis des Design Thinking
Ein- und Überblick über Theorie und vor allem Praxis des Design Thinking
Der Kurs Lernbegleitung setzt bei den Stärken der Kinder an und zeigt Wege, wie Kinder zum Lernen zu motivieren sind. Dazu bieten wir eine umfassende Qualifizierung an, in der kreative Methoden und pädagogisches Handwerkszeug vermittelt werden. Die Fortbildung beinhaltet u.a: Grundlagen in Entwicklungspsychologie; Pädagogik; Kommunikation und Gesprächsführung; soziale und emotionale Kompetenzen; Lernblockaden und Lerntechniken; Grundschuldidaktik. […]
Beziehungsreise mit dir und deinem Körper
Di, 18.02.2025, 13.30-17.30Mi, 19.02.2025, 13:30-17:30Do, 20.02.2025, 13:30-17:30Mo, 24.02.2025, 13:30-17:30Di, 25.02.2025, 13:30-17:30Mi, 26.02.2025, 13:30-17:30Do, 27.02.2025, 13:30-17:30
Gemeinsam meditieren mit dem „Herzensgebet“, dem ältesten christlichen Meditationsweg. Seine Wurzeln reichen bis ins frühe Mönchstum. Im Mittelalter, besonders in der Mystik, wurden in den Klöster verschiedene Übungen des inneren Weges entwickelt. Meditieren – meditari – bedeutet nachsinnen und auch üben.Ein Satz oder ein heiliges Wort wird mit dem Atem verbunden und „inwendig“stetig wiederholt. Dabei […]
Der Musiker Hans Waschinski alias "Jonny Wash" spielt mit fröhlichen und vertrauten Melodien zum Tanz auf. An dem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen können an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen unbeschwerte Stunden genießen. Die Karten sind direkt beim Einlass erhältlich. Um Anmeldung bei Frau Selzam Tel. 09122/ 185-180 wird gebeten.
Kontakte, Fotos, Banking-App, … was privat ist, soll möglichst auch privat bleiben. Wie schütze ich mich vor Hacks? Vor Daten-Diebstahl nach Geräte-Verlust? Welche Einstellungen am Gerät selber helfen? Welches Bedien-Verhalten ist wichtig? Worauf ist bei Antivirus-Apps zu achten? Was ist die „Finde mein Telefon-Funktion“? Außerdem klären wir nach Bedarf, was Sie brauchen, um Ihr Gerät […]
Bei vielen älteren Menschen steht der Wunsch im Mittelpunkt, möglichst lange sicher in ihrem vertrauten Umfeld leben zu können. Sich im Vorfeld zu informieren und Vorbereitungen zu treffen, kann im Fall der Fälle den Handlungsspielraum erhöhen und zusätzlichen Stress für alle Beteiligten reduzieren und ein möglichst selbstbestimmtes Leben im Alter zu Hause ermöglich.In diesem Vortrag […]
Das Leben ist voller Farben – die Mischung macht’s! Bei diesem Angebot mit Elementen aus dem Gedächtnistraining, der Biografiearbeit sowie von Bewegungs- und Spielangeboten soll es einfach BUNT sein.Es erwartet Sie eine farbige Ideenwerkstatt für die Einzel- und Gruppenaktivierung. Die Seminarinhalte sind praxiserprobt und ohne große Vorbereitung sofort einsetzbar. Hintergrundinformationen werden ergänzt durch praktische Impulse […]
Sie nutzen schon länger ein Android-Gerät, aber es tauchen im Nutzungs-Alltag immer noch Fragen auf, die Sie nicht allein klären können/möchten? Und für die es kein eigenes Seminar gibt? Unsere Fachleute beantworten Ihre Fragen. Reichen Sie Ihre Fragen gern schon bei der Anmeldung ein. So können sich die Referierenden optimal auf Sie vorbereiten.Über das Digital-Frühstück […]
Ihre Motivation• Sie sind offen für Menschen und den christlichen Glauben?• Sie sind bereit, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen?• Sie haben 2 bis 4 Stunden in der Woche Zeit für eine ehrenamtliche Tätigkeit?• Sie möchten einen Beitrag leisten, dass sich Menschen in schwierigen Lebenssituationen nicht allein gelassen fühlen?• Sie möchten lernen, wie man angesichts von […]
1,2,3,4,5,6, Sieben – diese Angebote wird man lieben!Früher wurde das 1×1 intensiv gelernt und mit dem Kopf gerechnet. Auf dieses Können und Wissen sollten wir öfter zurückgreifen. Sie werden erstaunt sein, wie sehr der alltagsnahe Zahlenspaß mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowohl orientierte Teilnehmende als auch Menschen mit einer Demenzerkrankung begeistert. Deshalb sollte es in der […]
An diesem Seminartag lernen Sie leicht vermittelbare Tänze im Sitzen kennen, die für bewegungseingeschränkte und an Demenz erkrankte Menschen in Einrichtungen der Altenhilfe gut geeignet sind. Tanzen im Sitzen verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Dabei steht die Freude an der tänzerischen Bewegung zu abwechslungsreicher Musik im Vordergrund. Der Tag ist sowohl für Pflege- und Betreuungskräfte als […]
Die NSDAP profitierte von Erstem Weltkrieg und Revolution, stagnierte in der Weimarer Republik und erfuhr durch die Weltwirtschaftskrise einen finalen Schub. Wie spiegelten sich diese Trends im bayerischen Oberland? Wer unterstützte, wer bekämpfte die Partei?
Große Handpuppen (Klappmaulpuppen) finden mehr und mehr Verwendung in der Arbeit mit SeniorInnen. Lernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen der Handhabung der Puppen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennen.Vom Gespräch oder Singen über taktiles Erleben bis hin zum gemeinsamen Entdecken des Inhalts einer Erinnerungskiste oder Bewegungsübungen - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.Es geht nicht […]
Im Frauencafé lernen wir etwas über das Leben hier in Deutschland und wir erzählen einander von der Kultur und dem Leben in unseren Heimatländern. Dabei lernen wir Deutsch zu sprechen. Bei jedem Treffen ist für das Deutsch üben Zeit in kleinen Gruppen eingeplant. Wir begegnen uns und planen gemeinsames Programm. Dazu gehören Begegnungen, Aktionen und […]
"Klang und Farbe" - wie ist Musik und Kunst miteinander verbunden?Die Kinder erhalten verschiedene farbige Stoffreste und sortieren sie nach Farben. Dabei können sie wahrnehmen, was diese Farben für sie bedeuten.Klangglas-Projekt mit einem leeren Marmeladenglas ( wie klingt zum Beispiel ein Marmeladenglas gefüllt mit kleinen Steinen , Stoffreste und Sand?)"Mein Klangbild" - die Kinder malen […]
Care Utopien: Equal Care Day 2024 in München
Vor allem der erste Eindruck wird zu mehr als 50 % davon geprägt, was wir mit unserer Körpersprache erzählen, ca. 40 % gehen über die Stimme und ein kleiner Rest bleibt für den Inhalt. In der Regel machen wir uns über den Inhalt, mit Abstand, am meisten Gedanken. Mit einer bewussteren und lebendigeren Stimm- und […]
Gemeinsam meditieren mit dem „Herzensgebet“, dem ältesten christlichen Meditationsweg. Seine Wurzeln reichen bis ins frühe Mönchstum. Im Mittelalter, besonders in der Mystik, wurden in den Klöster verschiedene Übungen des inneren Weges entwickelt. Meditieren – meditari – bedeutet nachsinnen und auch üben.Ein Satz oder ein heiliges Wort wird mit dem Atem verbunden und „inwendig“stetig wiederholt. Dabei […]
Gemeinsam meditieren mit dem „Herzensgebet“, dem ältesten christlichen Meditationsweg. Seine Wurzeln reichen bis ins frühe Mönchstum. Im Mittelalter, besonders in der Mystik, wurden in den Klöster verschiedene Übungen des inneren Weges entwickelt. Meditieren – meditari – bedeutet nachsinnen und auch üben.Ein Satz oder ein heiliges Wort wird mit dem Atem verbunden und „inwendig“stetig wiederholt. Dabei […]
Ein Kurs für Menschen, die Russisch sprechen und mehr über die ukrainische Sprache lernen möchten.
Woran erkenne ich den richtigen Zeitpunkt um mit Beikost zu starten? Und was gibt es zu beachten?In diesem Tagesworkshop geht es darum, wann der richtige Zeitpunkt ist, welche verschiedene Beikostkonzepte es gibt,was man über die sichere Beikostgabe wissen muss und welche Myten rund um Brei und Beikost vom Tisch gehören!www.maike-begleitet.de
Kontakte, Fotos, Banking-App, … was privat ist, soll möglichst auch privat bleiben. Wie schütze ich mich vor Hacks?Vor Daten-Diebstahl nach Geräte-Verlust? Welche Einstellungen am Gerät selber helfen? Welches Bedien-Verhalten ist wichtig? Worauf ist bei Antivirus-Apps zu achten? Was ist die „Finde mein Telefon-Funktion“? u. v. m.Die Veranstaltung ist besonders schwerhörigenfreundlich.Da bedeutet, die Referentin hat besondere […]
Kontakte, Fotos, Banking-App, … was privat ist, soll möglichst auch privat bleiben. Wie schütze ich mich vor Hacks?Vor Daten-Diebstahl nach Geräte-Verlust? Welche Einstellungen am Gerät selber helfen? Welches Bedien-Verhalten ist wichtig? Worauf ist bei Antivirus-Apps zu achten? Was ist die „Finde mein Telefon-Funktion“? u. v. m.Die Veranstaltung ist besonders schwerhörigenfreundlich.Da bedeutet, die Referentin hat besondere […]
Steigere Deine Lebensfreude, erhalte Deine Gesundheit, fördere Vitalität und Wohlbefinden. Finde innere Ruhe. Stimuliere Deine Selbstheilungskräfte und Dein Immunsystem. Wir üben uns in Nei Yang Gong, medizinisch-therapeutischem QiGong. Die sanften Bewegungsübungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM harmonisieren Deine Lebensenergie. Geeignet auch zur Prävention und bei vielen chronischen Erkrankungen.Die Referentin, Barbara Hauter, hat ihre dreieinhalbjährige […]
Kommen Sie mit anderen Frauen rund um das Leben auf dem Land ins Gespräch - es wird als attraktiv und chancenreich, teilweise aber auch als sehr herausfordernd erlebt. Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen:•Wie das Generationenmiteinander gelingen kann •Den Dialog auf dem Land positiv fördern am Beispiel „grüne Couch“ •Den ländlichen Raum stärken – Wie ein neu […]
Sie haben sich wieder einmal viel zu lange mit einem Vorgang verzettelt. Unangenehme Aufgaben haben Sie erneut verschoben, und dann wurden Sie auch noch an eine Besprechung erinnert, die Sie leider vergessen hatten. Am Ende des Arbeitstages gehen Sie mit dem unbefriedigenden Gefühl, zuwenig von dem erledigt zu haben, was sie sich vorgenommen hatten.
Telefonieren, Surfen, Fotos machen, WhatsAppen, eine App runterladen, auch mal eine Einstellung verändern... Ihr Alltagsgeschäft auf dem Smartphone beherrschen Sie.Jetzt wollen Sie Ihrem Können noch einen Schliff geben, Fragen klären, bei denen Sie allein noch nicht weitergekommen sind. z.B. wie man Fotos, Dateien, Anhänge organisiert, woanders hin verschiebt, abspeichert, auf andere Geräte überträgt.Was gibt es […]
"KI für ein gutes Altern - Kennenlern-Workshop"Heute entdecken wir ganz praktisch "schlaue" Technik und ihre Vorteile für ältere Menschen. Sprach-Assistenzen, schlaue Steckdosen und Blutdruck-Messgeräte, Staubsauger-Roboter, … können wir ganz praktisch ausprobieren. Wir erfahren - wie viel Künstliche Intelligenz steckt da schon drin? KI was heißt das eigentlich, wie verändert sie unsere Gesellschaft und was muss […]
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ Ein Tag mit Biographiearbeit und Theaterworkshops gibt Frauen, gerne mit Lebenserfahrung, die Möglichkeit sich mit alten Mustern und neuen Wegen auseinander zusetzten. Mit verschiedenen Methoden (erzählen, darstellen) werden die verschiedenen Facetten von Frauenleben beleuchtet, dabei werden gängige Muster erkannt, neue Ansätze dürfen erarbeitet werden. Begleitet wird der Tag […]
Ökumenisches Frauenfest zum Internationalen Frauentag am 8. MärzDas Frauenfest steht unter dem Motto "Frauen. Macht. Veränderung."Das Programm: 9:30 Uhr Festgottesdienst im Dom zu Bamberg12:00 Uhr Gelegenheit zum Mittagsessen im Stephanshof(Anmeldung bis 24. Februar über ordensreferat@erzbistum-bamberg.de)14:00 Uhr Festnachmittag mit folgenden Workshops- "Recht so!?" Ein kritischer Rückblick auf die Geschichte der Frauenrechte.- TRANS, QUEER, CIS? Begriffe und […]
Die Fortbildung vermittelt einen Einblick in das Konzept und befähigt, Ideen für den eigenen Pflege- bzw. Betreuungsalltag zu entwickeln. Die Teilnehmer/-innen lernen durch eigene Körpererfahrung, ihre Wahrnehmung zu reflektieren und bewusstes körperorientiertes Handeln in die Arbeit mit Demenzerkrankten zu integrieren.Das Konzept bietet diesen Menschen wieder die Möglichkeit einer sinngebenden Orientierung und Begreifbarkeit des Alltags, z. […]
Gemeinsam meditieren mit dem „Herzensgebet“, dem ältesten christlichen Meditationsweg. Seine Wurzeln reichen bis ins frühe Mönchstum. Im Mittelalter, besonders in der Mystik, wurden in den Klöster verschiedene Übungen des inneren Weges entwickelt. Meditieren – meditari – bedeutet nachsinnen und auch üben.Ein Satz oder ein heiliges Wort wird mit dem Atem verbunden und „inwendig“stetig wiederholt. Dabei […]
Schlichtheit mit großer Wirkung. Kunsttherapeutische Ansätze für Menschen mit Demenz und DepressionEin Punkt auf dem Papier eröffnet Welten, Blütenköpfe lassen sich in Mandalas und Collagen umwandeln, aus in Tastsäcken gefundenen Dingen entsteht ein Erinnerungsbüchlein… In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einfachsten künstlerischen Ansätzen und wenig Mitteln das Herz von Menschen mit Demenz und […]
Fachinput, Netzwerken und Praxisaustausch zu verschiedenen Themen aktuellen Führungsthemen, wie Kommunikation und Diversitymanagement
Sie wollen gut und günstig essen, der Supermarkt will gut und viel an Ihnen verdienen. Versteckte Preiserhöhungen, verkaufspsychologische Platzierung und Verpackung von Produkten, hier lernen Sie sie zu erkennen und zu umgehen. Sie erfahren, wie Sie noch preisgünstiger einkaufen: z.B. mit Produkten nahe des Ablaufdatums, was es mit diesen unterschiedlichen Begriffen hierzu auf sich hat […]
Wer aus einem Team in eine Führungsposition wechselt, tut sich oft schwer. Mit der Übernahme Ihrer neuen Rolle als Führungskraft stehen Sie vor Aufgaben, die anspruchsvolle Herausforderungen beinhalten und andere Denk- und Vorgehensweisen erfordern. Auf einmal sind die früheren gleichberechtigten Kolleginnen und Kollegen Mitarbeitende, denen Sie sagen sollen, welche Aufgaben zu erledigen sind: Eine heikle […]
Begeisterte Pilgerinnen und Pilger lassen sich qualifizieren, um Menschen auf Pilgerwegen zu begleiten. Sie lernen, die Tradition des Pilgerns zu nutzen, um spirituelle und biografische Anregungen zu geben - eben Räume zum Wachsen zu eröffnen. Die Teilnahme am Kurs wird mit einem Zertifikat bescheinigt.Wenn Sie Interesse an diesem Qualifizierungskurs haben, können Sie gerne weitere Informationen […]
Viele Menschen, die sich auf die Erfahrung einer mehrwöchigen Pilgerreise einlassen, berichten von tiefen Erlebnissen, die neue Lebensdimensionen eröffnen. Aber nicht jede und jeder hat Gelegenheit, Lust oder auch den Mut, sich für längere Zeit allein auf den Weg zu machen.Neugierige Pilgerinnen und Pilger, Menschen auf der Suche nach Orientierung und Erfahrene, die auf das […]
QiGong ist eine östliche Bewegungsform. Dabei werden Körper, Geist und Seele von großen ausladenden bis hin zu kleinen und kleinsten Bewegungen zum Schwingen gebracht. Über eine achtsame Ausführung wird unsere ureigenste innere Kraft geweckt. So gehen wir gestärkt in unseren Alltag. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Gymnastikmatte mitbringen. Anmeldung bis 24.Januar erforderlich. Die […]
Telefonieren, Surfen, Fotos machen, WhatsAppen, eine App runterladen, auch mal eine Einstellung verändern... Ihr Alltagsgeschäft auf dem Smartphone beherrschen Sie.Jetzt wollen Sie Ihrem Können noch einen Schliff geben, Fragen klären, bei denen Sie allein noch nicht weitergekommen sind. z.B. wie man Fotos, Dateien, Anhänge organisiert, woanders hin verschiebt, abspeichert, auf andere Geräte überträgt.Was gibt es […]
Im Frauencafé lernen wir etwas über das Leben hier in Deutschland und wir erzählen einander von der Kultur und dem Leben in unseren Heimatländern. Dabei lernen wir Deutsch zu sprechen. Bei jedem Treffen ist für das Deutsch üben Zeit in kleinen Gruppen eingeplant. Wir begegnen uns und planen gemeinsames Programm. Dazu gehören Begegnungen, Aktionen und […]
Jüdisches Leben in Altenkunstadt und Bamberg: Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der christlich-jüdischen ZusammenarbeitDas Programm:Treffpunkt: Marktplatz 2, Altenkunstadt14.00 UhrAltenkunstadt: Eine Führung durch den Judenhof 16.30 Uhr Einführung in den jüdischen Gottesdienst durch Dieter Stößlein17.00 Fahrt nach Bamberg18.30 Uhr Erev Schabbath Synagoge Bamberg mit anschließendem Kiddusch durch Rabbinerin Dr. Antje Yael DeuselEine Veranstaltung in Kooperation […]
Ihre Motivation• Sie sind offen für Menschen und den christlichen Glauben?• Sie sind bereit, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen?• Sie haben 2 bis 4 Stunden in der Woche Zeit für eine ehrenamtliche Tätigkeit?• Sie möchten einen Beitrag leisten, dass sich Menschen in schwierigen Lebenssituationen nicht allein gelassen fühlen?• Sie möchten lernen, wie man angesichts von […]
Das Ende eines Lebens steht allen irgendwann bevor und eine herzliche und angemessene Betreuung ist in dieser Zeit von großer Bedeutung. Wenn Kommunikation nicht mehr über Worte funktioniert liegt es vor allem in der Hand der Pflegenden und Angehörigen die Bedürfnisse von Sterbenden zu erkennen und zu erfüllen.Welche Wünsche und Anliegen Personen in den letzten […]
Regionale Ausbildung zur Kirchenführerin, zum Kirchenführer September 2024 bis Juli 2025
Der Gottesdienst findet im Rahmen der Internationalen Tagung "Das Nürnberger Religionsgespräch 1525 - Anlass - Hintergründe - Folgen" statt. Das gesamte Programm können Sie dem angehängten Prospekt entnehmen.
Der Chor "Inspiration" führt durch Lebens- undMusikkulturen, die weit über Religionsgrenzenhinausgehen. Auf eine ganz eigene Weise nehmen sie dasLeben mit all seinen Schönheiten und Abgründen in denBlick. In vielen europäischen Ländern war jüdisches Lebenselbstverständlicher Teil der Gesellschaft. JüdischeKünstler und Intellektuelle haben europäischeGesellschaften mitgeprägt und vorwärtsgebracht haben.Angesichts von Judenfeindlichkeit möchte der Chor mitseinem Programm ein Zeichen […]
Der Chor "Inspiration" führt durch Lebens- undMusikkulturen, die weit über Religionsgrenzenhinausgehen. Auf eine ganz eigene Weise nehmen sie dasLeben mit all seinen Schönheiten und Abgründen in denBlick. In vielen europäischen Ländern war jüdisches Lebenselbstverständlicher Teil der Gesellschaft. JüdischeKünstler und Intellektuelle haben europäischeGesellschaften mitgeprägt und vorwärtsgebracht haben.Angesichts von Judenfeindlichkeit möchte der Chor mitseinem Programm ein Zeichen […]
Mo, 17.03.2025, 09.00-13.00Di, 18.03.2025, 09:00-13:00Mi, 19.03.2025, 09:00-13:00Do, 20.03.2025, 09:00-13:00Fr, 21.03.2025, 09:00-13:00Mo, 24.03.2025, 09:00-13:00
Die moderne Landwirtschaft fordert Expertise in Tierwohl, Pflanzenkunde, Krisenmanagement und Nachhaltigkeit. Sie baut auf familiäre Strukturen und unternehmerischen Geist. Wie attraktiv ist der Beruf? Und wie sieht das Bauernethos der Zukunft aus?
Mo, 17.03.2025, 13.30-17.30Di, 18.03.2025, 13:30-17:30Mi, 19.03.2025, 13:30-17:30Do, 20.03.2025, 13:30-17:30Mo, 24.03.2025, 13:30-17:30Di, 25.03.2025, 13:30-17:30Mi, 26.03.2025, 13:30-17:30Do, 27.03.2025, 13:30-17:30Mo, 31.03.2025, 13:30-17:30Di, 01.04.2025, 13:30-17:30Mi, 02.04.2025, 13:30-17:30Do, 03.04.2025, 13:30-17:30Mo, 07.04.2025, 13:30-17:30
Gemeinsam meditieren mit dem „Herzensgebet“, dem ältesten christlichen Meditationsweg. Seine Wurzeln reichen bis ins frühe Mönchstum. Im Mittelalter, besonders in der Mystik, wurden in den Klöster verschiedene Übungen des inneren Weges entwickelt. Meditieren – meditari – bedeutet nachsinnen und auch üben.Ein Satz oder ein heiliges Wort wird mit dem Atem verbunden und „inwendig“stetig wiederholt. Dabei […]
Sie haben ein iPhone oder iPad und beherrschen bereits die wichtigsten Grundfunktionen der Bedienung, wie Telefonieren, im Internet suchen, Kontakte anlegen, Fotos machen. Aber Sie haben noch viele Fragen - z.B. zu Einstellungen, Sicherheit, Datenschutz, nützlichen Apps, WhatsApp…?Diese sammeln wir zu Beginn und gestalten uns daraus gemeinsam den Ablauf/Inhalt dieses dreiteiligen Kurses.Gegebenenfalls kostenfrei für Interessierte […]
Ohne die Sekretärin läuft im Pfarramt nichts. Sie ist erste Ansprechpartnerin für alle Fragen von der Büro-Organisation über das Im-Blick-Behalten aller Termine bis zur freundlichen und kompetenten Entgegennahme unterschiedlichster Anrufe. Aber an wen wendet sich eine Pfarramtssekretärin, wenn sie Fragen hat? Gut, wenn man Kolleginnen kennt, die in der gleichen Position sind. Die wissen, worauf […]
Wörtlich übersetzt heißt Kamishibai Papiertheater, es stammt ursprünglich aus Japan und hat dort eine lange Tradition. Das Kamishibai besteht aus einem transportablen Holzrahmen mit Klapptüren, in den Bildkarten eingeschoben werden können. So eignet sich das Kamishibai hervorragend für die Seniorenarbeit, denn das bildgestützte Erzählen bietet viele Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Es ist ein ideales Medium für […]
Mitarbeitenden-Führung ist in diesen Zeiten herausfordernder denn je. Vor allem in einer Krise treten die Besonderheiten jedes einzelnen Mitarbeitenden häufig zum Vorschein. Sie sorgen nicht selten für Konfliktpotenzial. Die fehlende Zeit für einen Dialog zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft führt oft zu "Tür-und-Angel-Gesprächen", in diesen fehlt meist die Zeit für das Wesentliche.
Tipps, Tools und Strategien für die nachhaltige Integration von MS Teams.
Demenzstunde - "Wenn das Gedächtnis nachläßt..."
Alle neuen Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie in Bayern sollen in den Genuss eines Willkommenstages kommen, um gut in ihrer neuen Tätigkeit anzukommen und mehr über ihre neue Dienstgeberin zu erfahren.Zweck und Nutzen des Tages ist es, dass sie dabei andere neue Mitarbeitende in Diakonie und Kirche kennenlernen; erleben, welche Werte und Haltungen in Kirche […]
Basisschulung durch die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter GewaltDie Kirche ist ein wichtiges Sozialisationsfeld für Kinder und Jugendliche und ein Ort für Menschen, die sich engagieren und ihren Glauben teilen wollen. Sie soll ein sicherer Ort für alle sein und bleiben. Deswegen ist es wichtig, sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinander-zusetzen, um sprach- […]
QiGong ist eine östliche Bewegungsform. Dabei werden Körper, Geist und Seele von großen ausladenden bis hin zu kleinen und kleinsten Bewegungen zum Schwingen gebracht. Über eine achtsame Ausführung wird unsere ureigenste innere Kraft geweckt. So gehen wir gestärkt in unseren Alltag. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Gymnastikmatte mitbringen. Anmeldung bis 24.Januar erforderlich. Die […]
Bewusst JA sagen, souverän NEIN sagen – eine erlernbare FähigkeitEs fällt uns oftmals schwer, rechtzeitig NEIN zu sagen – und auch dabei zu bleiben. So manches Mal kommt uns ein JA über die Lippen, obwohl wir eigentlich das Gegenteil meinen. Längerfristig laden wir uns meistens zu viel auf und geraten unter Druck. Nicht rechtzeitig NEIN […]
Der Jahresabschluss ist für Führungskräfte und Aufsichtsgremien ein zentraler Baustein zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und der Leistungsfähigkeit sozialer Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr. Zwei wichtige Instrumente im Risikomanagement sind Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Als Führungskraft mit wirtschaftlicher Verantwortung müssen Sie bei der Analyse des Jahresabschlusses Begrifflichkeiten und Kennzahlen verstehen, um eine Gesamtbeurteilung des […]
Telefonieren, Surfen, Fotos machen, WhatsAppen, eine App runterladen, auch mal eine Einstellung verändern... Ihr Alltagsgeschäft auf dem Smartphone beherrschen Sie.Jetzt wollen Sie Ihrem Können noch einen Schliff geben, Fragen klären, bei denen Sie allein noch nicht weitergekommen sind. z.B. wie man Fotos, Dateien, Anhänge organisiert, woanders hin verschiebt, abspeichert, auf andere Geräte überträgt.Was gibt es […]
Im Frauencafé lernen wir etwas über das Leben hier in Deutschland und wir erzählen einander von der Kultur und dem Leben in unseren Heimatländern. Dabei lernen wir Deutsch zu sprechen. Bei jedem Treffen ist für das Deutsch üben Zeit in kleinen Gruppen eingeplant. Wir begegnen uns und planen gemeinsames Programm. Dazu gehören Begegnungen, Aktionen und […]
Sie führen Kurse, Vorträge oder Beratungen für ältere Menschen durch, rund um Internet, Smartphone & Co.? Klären Sie Ihre eigenen Fragen im Austausch mit Gleichgesinnten und verschiedenen Fachleuten, entdecken Sie neue Trends und erweitern Sie Ihr Wissen - mit inspirierenden Einstiegsvorträgen und in verschiedenen Workshops am Nachmittag.Unser Motto dieses Jahr: Alles immer digitaler? Chancen entdecken, […]
Vater-Kind-TagZeit ist kostbar - das weiß jeder. Und davon ist die Zeit mit unseren Kindern am wertvollsten und gleichzeitig am schwierigsten freizuschaufeln.Der Vater-Kind-Tag bietet einen Rahmen für eine bunte, fröhliche und abwechslungsreiche Gemeinsam-Zeit von Vater und Kind(ern).Er findet i.d.R. alle zwei Monate jeweils samstags von 9:30 bis ca. 14:30 Uhr im Gemeindehaus Schwürbitz (Jugendheim) statt.Der […]
Lebensfreude wecken – Kraft tanken – Gemeinschaft erleben
Vertreter:innen verschiedener Religionsgemeinschaften, Theolog:innen und Lebenskunsttheoretiker:innen anderer Disziplinen versammeln sich drei Tage lang im Lebenskunstort Wildbad Rothenburg. Sie loten wissenschaftlich aus, was es mit der Lebenskunst in verschiedenen Religionen auf sich hat und haben könnte. Und was wir im interreligiösen Dialog voneinander in Sachen Lebenskunst lernen könnten. Dazu kommen ausgewählte Praxisformen der Spiritualität, des Zusammenlebens […]
Gemeinsam meditieren mit dem „Herzensgebet“, dem ältesten christlichen Meditationsweg. Seine Wurzeln reichen bis ins frühe Mönchstum. Im Mittelalter, besonders in der Mystik, wurden in den Klöster verschiedene Übungen des inneren Weges entwickelt. Meditieren – meditari – bedeutet nachsinnen und auch üben.Ein Satz oder ein heiliges Wort wird mit dem Atem verbunden und „inwendig“stetig wiederholt. Dabei […]
für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, speziell für Eltern mit geringem Einkommen oder besonderem Förderbedarf
Sie haben ein iPhone oder iPad und beherrschen bereits die wichtigsten Grundfunktionen der Bedienung, wie Telefonieren, im Internet suchen, Kontakte anlegen, Fotos machen. Aber Sie haben noch viele Fragen - z.B. zu Einstellungen, Sicherheit, Datenschutz, nützlichen Apps, WhatsApp…?Diese sammeln wir zu Beginn und gestalten uns daraus gemeinsam den Ablauf/Inhalt dieses dreiteiligen Kurses.Gegebenenfalls kostenfrei für Interessierte […]
Sie haben immer wieder einmal mit Beschwerden zu tun - sei es persönlich oder telefonisch. Dabei merken Sie, dass die Beschwerden Sie auch innerlich berühren. Sie sind auf der Suche nach einer alltagstauglichen und verlässlichen Methode mit Beschwerden umzugehen, die vor allem einfach ist. Die Beschwerde soll so geklärt werden, dass Sie nicht persönlich involviert […]
Praxisnah und verständlich – alles, was Sie brauchen, um digital sicher und effektiv zu arbeiten.
Die 24 Friedhöfe Münchens sind so unterschiedlich wie München selbst: Es gibt Dorffriedhöfe und Parkanlagen, alte Trauerhallen und Friedhöfe mit moderner Architektur. Alle sind Orte des Friedens mitten im Trubel der Großstadt.Einmal im Monat laden wir ein, einen dieser Friedhöfe kennenzulernen. Pfarrerinnen und Pfarrer zeigen einen Friedhof in ihrer Gemeinde. Sie erzählen, was ihnen selbst […]
Krisen soweit das Auge reicht. Ob Kriege, Klima, Energie, Fachkräftemangel... Selbst der Hygienepapierhersteller Hakle ist, trotz Klopapierboom während der Coronakrise, mittlerweile zahlungsunfähig. Krisen sind in einem natürlichen und sozialen System scheinbar vollkommen normal und machen keine Pause. Wie agieren Sie in Krisen, wie wirken Sie in Krisen auf andere - ängstlich, unsicher, zurückhaltend oder angriffslustig, […]
für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, die keinen KiTa-Platz haben: Informationen, Anregungen und Austausch
Sie möchten durch den gezielten Einsatz von ätherischen Ölen und sanften Berührungstechniken den Alltag von älteren Menschen bereichern? Lernen Sie in diesem Kurs wie Sie die wohltuenden Öle richtig dosieren und selbst anmischen, welche Bedeutung Berührungen in der Pflege haben und wie sich diese Kombination aus Duft und Körperkontakt auf Leib und Seele auswirkt. Die […]
Die Seminarverwaltungssoftware Kiribati entwickelt sich ständig weiter – bleiben Sie auf dem neuesten Stand! In diesem praxisnahen 3-stündigen Workshop stellt Albert Rimmel von Include die aktuellen Neuerungen vor und beantwortet Ihre wichtigsten Fragen.Was erwartet Sie?- Überblick über die neuesten Updates und Funktionen- Antworten auf Ihre individuellen Fragen zur Anwendung- Praktische Tipps für die optimale Nutzung […]
QiGong ist eine östliche Bewegungsform. Dabei werden Körper, Geist und Seele von großen ausladenden bis hin zu kleinen und kleinsten Bewegungen zum Schwingen gebracht. Über eine achtsame Ausführung wird unsere ureigenste innere Kraft geweckt. So gehen wir gestärkt in unseren Alltag. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Gymnastikmatte mitbringen. Anmeldung bis 24.Januar erforderlich. Die […]
Sie arbeiten neu oder seit kurzem…… in einem der vielfältigen Arbeitsfelder und einer der vielen Einrichtungen der Diakonie?… oder in einer Kirchengemeinde, einem Dekanat einer kirchlichen Einrichtung oder einem kirchlichen Dienst in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern?Schön, dass Sie da sind!Alle neuen Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie in Bayern kommen in den Genuss von Willkommenstagen […]
Informationen, Anregungen und Austausch für Eltern mit Kleinkindern
Telefonieren, Surfen, Fotos machen, WhatsAppen, eine App runterladen, auch mal eine Einstellung verändern... Ihr Alltagsgeschäft auf dem Smartphone beherrschen Sie.Jetzt wollen Sie Ihrem Können noch einen Schliff geben, Fragen klären, bei denen Sie allein noch nicht weitergekommen sind. z.B. wie man Fotos, Dateien, Anhänge organisiert, woanders hin verschiebt, abspeichert, auf andere Geräte überträgt.Was gibt es […]
Macht- und Ohnmachtsverhältnisse in der Seelsorge
„Wenn wir beten, sprechen wir zu Gott“ - Wie vermögen wir Gott zu hören? Die Ruhe des Geistes hilft uns dabei.Eine Haltung, die eingeübt werden will und … eine der schönsten Juwelen der Weisheit. Das Vermögen zur Ruhe zu kommen, tragen wir in uns. Wir haben ein hochentwickeltes Denkvermögen, das wir beeinflussen können. An diesem […]
Ähnlich wie in der Pubertät durchlaufen wir Frauen in der Lebensmitte einen natürlichen Prozess des Wandels. Diese Zeit der zweiten Pubertät birgt die Chance einer Neuorientierung. Wir entdecken ungeahnte Kräfte und Potenziale, die uns einen positiven und wertschätzenden Umgang mit uns selbst ermöglichen.Musik, Texte und Bilder bringen uns die körperlichen und seelischen Veränderungen auf kreative […]
Wo auch immer du bist - auf dem Weg zur Arbeit, auf Dienstreise oder am Schreibtisch - komm vorbei zu unserer 15 minütigen Andacht. Wer mag, kann sich aktiv einbringen - wer nicht, hört einfach zu.Ein Angebot für alle, die in Kirche und Diakonie tätig sind oder einfach nur Lust auf einen guten Start in […]
Gemeinsam meditieren mit dem „Herzensgebet“, dem ältesten christlichen Meditationsweg. Seine Wurzeln reichen bis ins frühe Mönchstum. Im Mittelalter, besonders in der Mystik, wurden in den Klöster verschiedene Übungen des inneren Weges entwickelt. Meditieren – meditari – bedeutet nachsinnen und auch üben.Ein Satz oder ein heiliges Wort wird mit dem Atem verbunden und „inwendig“stetig wiederholt. Dabei […]
für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, speziell für Eltern mit geringem Einkommen oder besonderem Förderbedarf
Praxisnah und verständlich – alles, was Sie brauchen, um digital sicher und effektiv zu arbeiten.
Wie finanziere ich die jeweilige pflegerische Versorgungsform und welche Unterstützung gibt es? Die Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege stellt verschiedene pflegerische Versorgungsformen und Wohnkonzepte in München vor und gibt einen Überblick über deren Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
Wie kann ich das Internet nutzen, um mich über Veranstaltungen zu informieren? Wie reserviere/buche ich online eine Veranstaltung? Muss ich dafür immer Bezahl-Angaben machen? Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es und was gibt´s zu beachten?Das gibt´s beim Digitalen Dienstag: Neues & Nützliches, unsere Tipps, Ihre Fragen rund um die Digitale Welt.In der ersten Hälfte eines jeden Lern-Treffs […]
An Bord einer Dahabeya, eines ebenso nostalgischen wie liebevoll nachgebauten Luxusseglers, lässt sich das Niltal zwischen Luxor und Assuan auf wundervollste Art erleben. Das Schiff wird exklusiv für die kleine Gruppe gechartert. Vorbei an idyllischen Uferlandschaften segelt die Crew zu kleinen Flussinseln und zu abseits gelegenen antiken Ruinenstätten, die von großen Kreuzfahrtschiffen nicht angelaufen werden […]
Die Selbsterhaltungstherapie (SET) nach Dr. Barbara Romero ist eine ressourcenorientierte Methode ausgerichtet auf die Betroffenen in Zusammenarbeit mit den Betreuenden. Es geht um die angepasste Kommunikation und die Freude am gemeinsamen Erlebnis. Jede Person wird in ihrem Selbst gewürdigt und unterstützt. Die Biographie spielt eine wichtige Rolle und das selbständige Tun.Die Beispiele sind orientiert an […]
Kommunikationsstärke im Berufsalltag meint häufig vor allem: Reden, argumentieren, verhandeln und präsentieren.Doch wer fragt, wer hört noch zu? Wer die richtigen Fragen gezielt einsetzt und wertschätzend zuhört, erzeugt eine Verbindung zum Gegenüber auf Augenhöhe, erfährt mehr und ist fokussierter. Denn erst, wenn Sie den anderen und seine Motivation wirklich verstanden haben, könne Sie mit gezielten […]
Teilnahmebeitrag: 8,- € für Teilnehmende aus den Mitgliedseinrichtungen des EBW, 10,- € für sonstige Teilnehmende, Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
QiGong ist eine östliche Bewegungsform. Dabei werden Körper, Geist und Seele von großen ausladenden bis hin zu kleinen und kleinsten Bewegungen zum Schwingen gebracht. Über eine achtsame Ausführung wird unsere ureigenste innere Kraft geweckt. So gehen wir gestärkt in unseren Alltag. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Gymnastikmatte mitbringen. Anmeldung bis 24.Januar erforderlich. Die […]
September 2024 - September 2025 | 6 Module, jeweils freitags und samstags Biografiearbeit wird angesichts gesellschaftlicher Veränderungen bedeutsamer. Lebensgestaltung und -deutung sind zu einer persönlichen Aufgabe für den einzelnen Menschen geworden: Freiheit und Herausforderung zugleich. Sie stellt den Einzelnen mit seinen historischen und sozialen Kontexten in den Mittelpunkt. Biografisches Arbeiten stärkt das Selbst-Verständnis, hilft, sich […]
Der Teilnahmebeitrag beträgt 8,- € für Teilnehmende aus den Mitgliedsgemeinden des EBW, 10,- € für sonstige Teilnehmende.
Telefonieren, Surfen, Fotos machen, WhatsAppen, eine App runterladen, auch mal eine Einstellung verändern... Ihr Alltagsgeschäft auf dem Smartphone beherrschen Sie.Jetzt wollen Sie Ihrem Können noch einen Schliff geben, Fragen klären, bei denen Sie allein noch nicht weitergekommen sind. z.B. wie man Fotos, Dateien, Anhänge organisiert, woanders hin verschiebt, abspeichert, auf andere Geräte überträgt.Was gibt es […]
Im Frauencafé lernen wir etwas über das Leben hier in Deutschland und wir erzählen einander von der Kultur und dem Leben in unseren Heimatländern. Dabei lernen wir Deutsch zu sprechen. Bei jedem Treffen ist für das Deutsch üben Zeit in kleinen Gruppen eingeplant. Wir begegnen uns und planen gemeinsames Programm. Dazu gehören Begegnungen, Aktionen und […]
Atmen bis in die Zehenspitzen, Lockerung von Hüftgelenk und dem Leistenbereich
Die meisten Menschen in Großstädten wie München leben alleine - manchmal auch selbstgewählt im Sinne von Zeitgeist, Unabhängigkeit und Freiheit. Die Kehrseite der Medaille ist zunehmende Anonymität. Sie kann das Zerfallen sozialer Beziehungen begünstigen und Einsamkeit fördern. Aber auch steigendes Lebensalter lässt immer mehr Menschen ohne ihre vertrauten Wegbegleiter zurück, während der eigene Aktionsradius stetig […]
In einer Zeit, in der Hektik und Betriebsamkeit das Lebenstempo bestimmen, sammelt uns der meditative Tanz um eine gemeinsame Mitte, konzentriert auf den Augenblick und lässt uns Kraft schöpfen. Der Tanz belebt und bringt Leib und Seele zum Schwingen. Einfache Kreis- und Reigentänze zu klassischer, sakraler und folkloristischer Musik laden ein, dieser Erfahrung Raum zu […]