Im Frühjahr 2015 hatte die jüdische Gemeinde einen Architekturwettbewerb für ein neues Gemeindezentrum mit Synagoge ausgelobt. Gewonnen hat ihn das Büro Volker Staab aus Berlin mit einem modernen Entwurf, der sich zwanglos ins Stadtbild fügt.
Im neuen Bau mit heller Klinkerstein-Fassade befindet sich ebenerdig der Gemeindesaal für bis zu 200 Besucher, ein Versammlungsraum, der für Feiern und Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Vorträge genutzt wird. Mit großen Schiebeelementen kann der Raum im Sommer zum Hof hin geöffnet werden. Gebetet wird im ersten Stock. Ein Lese- und Studienraum für Jugendliche und Studierende, Besprechungszimmer, ein Spielzimmer für Kinder, ein Unterrichtsraum für Hebräischkurse und das Thorastudium, Küchen für die strikt koschere Zubereitung und Aufbewahrung von Speisen - das Haus Am Brixener Hof 2 verdient vollumfänglich die Bezeichnung "Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge", wie der Gebäudekomplex nun offiziell heißt.
Text: Website der Jüdischen Gemeinde Regensburg
„Zuhören. Begleiten. Unterstützen“ – Basiskurs Seelsorge und Begleitung II
Im Frühjahr 2015 hatte die jüdische Gemeinde einen Architekturwettbewerb für ein neues Gemeindezentrum mit Synagoge ausgelobt. Gewonnen hat ihn das Büro Volker Staab aus Berlin mit einem modernen Entwurf, der sich zwanglos ins Stadtbild fügt.
Im neuen Bau mit heller Klinkerstein-Fassade befindet sich ebenerdig der Gemeindesaal für bis zu 200 Besucher, ein Versammlungsraum, der für Feiern und Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Vorträge genutzt wird. Mit großen Schiebeelementen kann der Raum im Sommer zum Hof hin geöffnet werden. Gebetet wird im ersten Stock. Ein Lese- und Studienraum für Jugendliche und Studierende, Besprechungszimmer, ein Spielzimmer für Kinder, ein Unterrichtsraum für Hebräischkurse und das Thorastudium, Küchen für die strikt koschere Zubereitung und Aufbewahrung von Speisen - das Haus Am Brixener Hof 2 verdient vollumfänglich die Bezeichnung "Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge", wie der Gebäudekomplex nun offiziell heißt.
Text: Website der Jüdischen Gemeinde Regensburg
6 Kurstage, jeweils von 14:30 Uhr bis 17:00
Wir leben in unruhigen und herausfordernden Zeiten, an denen sich äußerlich oft nur wenig verändern lässt. Jedoch können wir wählen, welche innere Haltung wir einnehmen. MBSR (engl. Mindful Based Stress Reduction; übersetzt: Stressbewältigung durch Achtsamkeit) ist ein Acht-Wochen-Übungsprogramm, das von dem Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Es verbindet bewährte Meditationsformen und Körperübungen in Ruhe und […]
Sie haben sich gerade ein Smartphone oder Tablet gekauft. In diesem Kurs lernen Sie es gut kennen. Nach dem Kurs können Sie damit telefonieren (nur Ton) und video-telefonieren (mit Bild) Fotos machen und mit Freunden teilen das Internet nutzen vorhandene Knöpfe und Apps benutzen neue Apps finden und herunterladen und vieles mehr Kooperation mit dem […]
Impuls. Gespräch. Diskussion.Die Leiter der Frauenarbeit in der Evang.-Luth. Diözese Meru in Tansania, Mrs. Magdalena S. John, ist zu Gast. Die Veranstaltung findet zweisprachig deutsch/englisch statt, eine Übersetzerin ist anwesend. Rückfragen: Pfr. Dorothea Münch, Tel. 0951 1808345, Mail: dorothea.muench@elkb.de
Mit Ihrem Android-Gerät telefonieren oder surfen Sie bereits. Nun möchten Sie Apps (Anwendungen) verwenden, die auf dem Gerät nicht vorinstalliert sind. Wie z.B. WhatsApp. Wir schauen uns an, wo Sie Apps finden, wie Sie sie runterladen und installieren. Und wie Sie sie bei Nicht-Gefallen auch wieder loswerden. Außerdem reden wir darüber, wie Sie sicher oder […]
Mit einer täglichen Andacht, Impulsen und Wegstrecken im Schweigen sind wir mit Anderen, mit Gott und mit uns selbst vier Tage unterwegs: 1. Juni - 4. JuniIn der Gruppe mit maximal 20 Pilger*innen wandern wir auf dem Jakobsweg von Markt Bibart über Rothenburg o.d.T. nach Schrozberg und übernachten in Hotels oder Gästehäusern. Die erste Etappe […]
Mit einer täglichen Andacht, Impulsen und Wegstrecken im Schweigen sind wir mit Anderen, mit Gott und mit uns selbst vier Tage unterwegs: 1. Juni - 4. JuniIn der Gruppe mit maximal 20 Pilger*innen wandern wir auf dem Jakobsweg von Markt Bibart über Rothenburg o.d.T. nach Schrozberg und übernachten in Hotels oder Gästehäusern. Die erste Etappe […]
ISRAEL - Tel Aviv - Tiberias - Jerusalem: Reise zu christlichen Stätten in Nazareth, am See Genezareth, Taufstelle am Jordan, Totes Meer
Kurs von 4 Treffen: 03.06. - 17.06. - 01.07. - 15.07.2023
Achtung: Die Veranstaltung musste verlegt werden und findet nun am 03.06.2023 und nicht wie im Flyer angegeben am 13.05.2023 statt. Eine länderverbindende Radtour unter der Leitung von Hildegard Jacobi. Wir besichtigen die Gedenkstätte Billmuthausen und das Zweiländermuseum Streufdorf (Eintritt 2,50 €). Mittagseinkehr in Streufdorf. Die Rückfahrt ab Bad Rodach ist auch mit agilis möglich. Start: […]
Tanz und Bewegung sind Ausgleich im Alltag, fördern Gesundheit, Beweglichkeit und Wohlbefinden. „Geh aus, mein Herz und suche Freud“ – gemäß diesem Motto lassen Sie uns an diesem Tag fröhlich die bunte Stimmung des Sommers in Bewegung umsetzen. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm, mit einfachen und anspruchsvollen, neuen und altbewährten Tänzen. Wir vertiefen […]
Gut verpflegt für Spielplatz, Wald und Wiese! Gemeinsam mit den Eltern bereiten wir uns ein leckeres Picknick zu, z. B. selbst gemachter Eistee, Dips und Müsli-Scones. Außerdem probieren wir noch ein paar Bewegungspiele für draußen aus."Das Angebot wird finanziert vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Gemeinsame Fahrt zum Kirchentag nach Nürnberg
Wir bieten wieder die Organisation von Karten und Quartieren für Dauerbesucher/innen am Kirchentag an. ggf. auch eine gemeinsame Fahrt.Die Planungen dafür laufen. Genaueres demnächst hier. Gerne können Sie sich bei Interesse schon bei uns vormerken lassen.
Vorstellung von Materialien von Sonntagsblatt und EBW
Für alle, die einmal Kirchentag schnuppern möchten, bieten wir eine begleitete Tagesfahrt an. Sie können sich allein ins Kirchentagsgetümmel stürzen oder auch den Tag mit einem gemeinsamen Programm in der Gruppe erleben. Die Planungen dafür laufen. Genaueres demnächst hier. Gerne können Sie sich bei Interesse schon bei uns vormerken lassen.