Kompetent Rückmeldung geben

EBW Weilheim Am Öferl 8, Weilheim i. OB, Deutschland

Im beruflichen Alltag passiert es immer wieder, dass unser Blick unbewusst eher auf problematische Situationen fällt und wir die positiven weniger wahrnehmen. So entsteht eine Atmosphäre des Kritisierens und weniger des Wertschätzens, die Folge sind Verärgerung, Verletzung und Abwehr.
Aber gerade im Kontakt mit Kindern und Eltern ist es für ein vertrauensvolles Verhältnis wichtig, ausgewogen positive und kritische Rückmeldungen zu geben und sich selbst offen für jede Form von Feedback zu zeigen. Denn der offene Austausch von unterschiedlichen Meinungen ist nicht nur wichtig für eine gute Kooperation, sondern dient Kindern als Vorbild für ihr eigenes Verhalten.
In dem Seminar reflektieren wir unsere eigene Haltung, gewinnen Sicherheit darin, Rückmeldungen konstruktiv zu äußern und lernen Strategien im Umgang mit Kritik kennen.
Bitte bringen Sie eigene Situationen zur Bearbeitung mit ein.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
" haben Sie Kenntnis über die Grundlagen von Kommunikation,
" kennen Sie die vier Seiten einer Nachricht - Wie werde ich verstanden? Was habe ich gehört?,
" lernen Sie die Methode: "Wer fragt führt" und andere Methoden kennen,
" reflektieren Sie den Umgang mit emotionalen Situationen,
" beschäftigen Sie sich mit Gesprächsvorbereitung und -ablauf.

Zirkuspädagogik & Bewegung in der Kita

EBW Weilheim Am Öferl 8, Weilheim i. OB, Deutschland

Zirkus ist faszinierend! Zirkuspädagogik ist in einzigartiger Weise geeignet, sozaile, motorische und emotionale Kompetenzen zu fördern. Sie kann daher als handlungsorientierter ganzheitlicher Ansatz fundiert und wirksam in bestehende Lern-Strukturen verankert werden.Durch die Teilnahme an der Fortbildung* aktivieren Sie Ihre eigene Balancierfähigkeit, Ihre Körperhaltung und den Gleichgewichtssinn, um dadurch innere und äußere Balance zu erhalten* erkennen […]

“Kita-Leitung” – Herausforderungen managen …: “Wie bleibe ich dabei in meiner Kraft?”

EBW Weilheim Am Öferl 8, Weilheim i. OB, Deutschland

Die Herausforderungen für Kita-Leitungen sind derzeit sehr vielfältig und anspruchsvoll. Neben Personalmangel, geringen finanziellen Spielräumen, Eltern mit hohen Erwartungen an die individuelle Betreuung ihres Kindes, Vielfalt im Team, wird von Ihnen auch erwartet, dass Sie hochwertige frühkindliche Bildungsarbeit organisieren. Die größte Herausforderung ist aber, in der Kraft zu bleiben, die eigenen Grenzen zu erkennen und […]