Fake News: Ausstellungseröffnung

Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, Deutschland

Die zunehmende Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien stellt eine ernsthafte Bedrohung fu?r die Demokratie dar. Gleichzeitig spielen Ku?nstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine immer größere Rolle bei der Erstellung und Suche von Informationen. Die Ausstellung "Fake News" erklärt die wichtigsten Mechanismen und Auswirkungen von Fake News, Verschwörungstheorien und Künstliche Intelligenz und schafft ein Verständnis […]

Das muss doch gesagt werden dürfen!?: Zensur in Social Media

Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, Deutschland

Der Aufstieg der sozialen Medien wurde zunächst als Demokratisierungsschub gefeiert. Nie zuvor war so viel Teilhabe am öffentlichen Diskurs möglich gewesen. Zensur, verstanden als staatlich sanktionierte Einschränkung der Meinungsfreiheit, schien fortan unmöglich. Heute, rund zwei Jahrzehnte nach der Gründung von facebook und twitter, ist das Thema jedoch wieder in aller Munde. Die Befürchtung wächst, dass […]

Survival of the Nettest: Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet

Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, Deutschland

Kooperation ist ein grundlegendes Prinzip allen Lebens und erst Symbiosen schaffen Neues. Heute weiß man: Kein Tier, keine Pflanze, kein komplexer Organismus kommt ohne sie aus. Dirk Brockmann führt uns ein in die Welt der Symbiosen, beschreibt die Macht der Bakterien und erklärt, wie revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte erst durch Kooperationen möglich wurden. Und er […]

Wie entscheiden, wenn es ernst wird?: Orientierung in medizinischen Lebensfragen

Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, Deutschland

Jede und jeder von uns kommt mehr als einmal im Leben in eine Situation, in der wir schwierige Entscheidungen nicht nur über unsere eigene Gesundheit, sondern auch die unserer Angehörigen und womöglich sogar von Freunden treffen müssen. Dann sind wir herausgefordert, Verantwortung zu übernehmen - ob es sich nun um den Schlaganfall der siebenundachtzigjährigen Mutter, […]

Thomas Mann und das Christentum: Zum protestantischen Erbe Thomas Manns

Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, Deutschland

Thomas Manns berühmter Roman "Die Buddenbrooks" beginnt mit der Katechismusfrage "Was ist das?" und endet mit Sesemi Weichbrodts "Es ist so!", also dem hebräischen "Amen". War er damit ein religiöser Dichter? Wie hält es Thomas Mann mit seiner Kirche? Anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann nähern wir uns dieser Frage an diesem Abend und […]

Mit dem Herzen sehen – mit der Kamera fotografieren: Einführung in die technischen Grundlagen Ihrer Digitalkamera

Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, Deutschland

"Man sieht nur mit dem Herzen gut", heißt es in der Erzählung vom kleinen Prinzen. Aber wie kann ich dieses Sehen lernen? Können meine Bilder besser sein? Fotografieren ist mehr als das schnelle Drücken des Auslösers. Neben dem Sehen und Wahrnehmen werden auch technische Grundkenntnisse im Umgang mit Ihrer Digitalkamera benötigt. Diese Grundkenntnisse sollen in […]

Mit dem Herzen sehen – mit der Kamera fotografieren: Ein spiritueller Fotokurs

Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, Deutschland

"Man sieht nur mit dem Herzen gut", heißt es in der Erzählung vom kleinen Prinzen. Ein spiritueller Fotokurs für alle, die sich fragen: Kann ich dieses Sehen lernen? Können meine Bilder besser sein? Fotografieren ist mehr als das schnelle Drücken des Auslösers. Neben technischem Verstehen und Können kommt es auf das Sehen und das Wahrnehmen […]

„I have a dream“: Martin Luther Kings Kampf für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte

Evangelische Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, Deutschland

Ein Träumer und ein Kämpfer, war der Bürgerrechtler Martin Luther King. Weltweit ist er zur Ikone für gewaltlosen Widerstand gegen Unterdrückung geworden. King verband den Kampf für politische Freiheit und soziale Gerechtigkeit und seine gesellschaftliche Analyse von Rassismus und Ausbeutung mit der Überzeugung, dass alle Menschen als Gottes Ebenbilder gleiche Würde zukommt. Dr. Michael Haspel, […]