
Sich selbst und andere besser verstehen!
Einführung in das Enneagramm
Einführung in das Enneagramm
Sich selbst und andere besser verstehen!
Wie ticke ich, wie ticken meine Mitmenschen? Warum sind die anderen so anders als ich? Das Enneagramm ist vieles: Charakterlehre mit spirituellen Wurzeln, Werkzeug zur Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung, Verbesserung von Beziehungen und Klärung von Konflikten. Ziel des Seminars ist es, sich des eigenen Denk- Fühl und Verhaltens-"Musters" bewusst zu werden und auch die weiteren Typen kennenzulernen. Alle 9 Muster werden mit Erfahrungs- bzw. Wahrnehmungs-Übungen und Beschreibungen vorgestellt. Dadurch können Sie sich in jedes Muster probehalber "einspüren" und finden heraus, welches das eigene sein könnte.
Hinweis: die Arbeit mit dem Enneagramm dient der Selbsterkenntnis, ist bzw. ersetzt aber keine Therapie. Eine normale psychische Stailität wird vorausgesetzt.
Kurszeiten (mit Pausen):
Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr,
Samstag von 9.30 bis 18.00 Uhr,
Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr
Getränke und Snacks werden bereitgestellt, am Samstag gibt es in der Mittagspause die Gelegenheit zun Einkehren im Restaurant nebenan.
Anmeldung bis zum 10. Januar
Kosten (inkl. Seminarunterlagen, Getränke, Snacks, ohne Unterkunft) 89,00
Hinweis: die Arbeit mit dem Enneagramm dient der Selbsterkenntnis, ist bzw. ersetzt aber keine Therapie. Eine normale psychische Stailität wird vorausgesetzt.
Kurszeiten (mit Pausen):
Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr,
Samstag von 9.30 bis 18.00 Uhr,
Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr
Getränke und Snacks werden bereitgestellt, am Samstag gibt es in der Mittagspause die Gelegenheit zun Einkehren im Restaurant nebenan.
Anmeldung bis zum 10. Januar
Kosten (inkl. Seminarunterlagen, Getränke, Snacks, ohne Unterkunft) 89,00
Termin(e)
Ort
Evang.-Luth. Gemeindehaus Leerstetten,
Hauptstraße 4,
90596 Schwanstetten
Wegbeschreibung bei Google Maps
Hauptstraße 4,
90596 Schwanstetten
Wegbeschreibung bei Google Maps
Anbieter