Störungen erkennen und an ihnen wachsen

Konflikte bezeichnen Situationen, bei denen unterschiedliche Erwartungen, Einstellungen, Ziele u.a. aufeinandertreffen. Sie sind nicht per se schlecht, sie können auch ein Anzeichen dafür sein, dass es an der Zeit ist, etwas zu ändern. So können wir wachsen, uns...

Selbstbestimmung trifft Demenz

Selbstbestimmung ist der elementare Ausdruck menschlicher Freiheit und ein Grundrecht für jeden Menschen. Im Hinblick auf Menschen mit Demenz erscheint dies im gelebten Alltag jedoch wie ein Widerspruch. Dieses Spannungsfeld wollen wir auflösen und uns den Fragen...

Umgang mit Verbitterung – (nicht nur) im Altenheim

„Alle sagen, ich wär´ so bitter…wenn die wüssten…“ Im Gespräch mit Menschen (nicht nur) im Altenheim schlägt uns oft Verbitterung entgegen und es ist manchmal nicht einfach zu verstehen, warum dieser Mensch so gar nicht aus seiner Verbitterung herauskommen...

Ergotherapie – Aktiv mit allen Sinnen

Die Begleitung von Menschen mit Pflegebedarf in stationären Kranken- und Pflegeeinrichtungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Das Seminar stellt Ihnen zunächst verschiedene Betrachtungsweisen zum Thema „Alter“ dar. Sie lernen kennen, wie über körperliche...