Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Meditationsraum im Zentrum der Jesuiten St. Michael Maxburgstr. 1, MünchenStressbewältigung durch Achtsamkeit
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Unsichere Zeiten hat es zwar immer schon gegeben. Aber die zunehmende persönliche Betroffenheit macht hilfloser und emotional abhängiger. Doch ist das wirklich so? Oder brauchen neue Zeiten nur ein mutiges Umgestalten mit Hilfe bisher ungedachten Denkens und ungefühlten Fühlens? Entwerfen Sie an drei Abenden miteinander neue Haltungen und Perspektiven für Ihre ganz persönliche, lebenswerte Zukunft. […]
Wertekollision
In der Reihe "Das Ewige im Jetzt" begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Bitte informieren Sie […]
Ja, ja, wir wissen es und haben es schon so oft gehört: Wir Männer verhalten uns oft falsch, schädigend, diskriminierend, ungesund. Und natürlich wissen wir auch, dass das weder für die Gesellschaft, noch für unser Umfeld gut ist - und selbstredend uns selbst schadet. Zu blöd, dass wir trotzdem nicht davon loskommen. Oder? Welche Beispiele […]
Was empfindet ein Lehrer, der mit seiner Ente vor einem vermeintlichen Geheimdienst flüchtet? Wie rekonstruiert ein Professor der Psychiatrie gemeinsam mit der Familie eines akut erkrankten Patienten dessen Irrfahrt bis nach Hongkong? Was schreiben fünf Betroffene in Gedichten über ihr ambivalentes Verhältnis zu Medikamenten?Auf über 300 Seiten des jüngst entstandenen Buches werden mutige, komische, erhellende, […]
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Unsichere Zeiten hat es zwar immer schon gegeben. Aber die zunehmende persönliche Betroffenheit macht hilfloser und emotional abhängiger. Doch ist das wirklich so? Oder brauchen neue Zeiten nur ein mutiges Umgestalten mit Hilfe bisher ungedachten Denkens und ungefühlten Fühlens? Entwerfen Sie an drei Abenden miteinander neue Haltungen und Perspektiven für Ihre ganz persönliche, lebenswerte Zukunft.40,00 […]
Der freiheitliche Staat ist auf ein verbindendes Ethos und einen tragenden Gemeinsinn angewiesen - aber welche Rolle können und wollen die Religionsgemeinschaften dabei spielen? In einem Impulsvortrag wird die Politikwissenschaftlerin und Philosophin Prof. Dr. Tine Stein die Funktion von Religion für unseren demokratischen Rechtsstaat und seinen Erhalt darstellen. Auf dem Podium diskutieren Theolog:innen mit an […]